Sternsingeraktion 2025 „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“

Borna/Limbach-Oberfrohna (20./23.12.2024). Die Sternsinger sind wieder unterwegs zu den Menschen. Nach Weihnachten werden die kleinen und großen Könige der evangelischen und katholischen Gemeinden in der gesamten Pfarrei Hl. Edith Stein im Einsatz für Kinder in aller Welt sein. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt.

Schutz, Förderung, Beteiligung – seit 1989 beruht die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen auf diesen drei Säulen. Und seit 35 Jahren sagt sie: Kinder haben Grundrechte, die weltweit gelten. Genau hierfür setzt sich das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ bei der 67. Aktion Dreikönigssingen 2025 unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ ein. Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.sternsinger.de

Denn noch immer ist die Not von Millionen Kindern weiterhin groß: 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, gehen nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt. Mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. Die Rechte von Kindern weltweit müssen also weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden.

Deshalb stehen das Wohl und die Würde jedes Kindes als Ebenbild Gottes im Mittelpunkt der Bildungs- und Projektarbeit der Aktion Dreikönigssingen. In der von Wetterextremen geprägten Region Turkana im Norden Kenias kümmern sich Sternsinger-Projektpartner um die Gesundheitsversorgung von Kindern und schwangeren Frauen, organisieren Projekte zur Ernährungssicherheit und betreiben Vor- und Grundschulen.

In Kolumbien, einem von Konflikten gezeichneten Land, unterstützen die Sternsinger-Projektpartner Kinder und Jugendliche, die Gewalt oder Vernachlässigung erleben mussten. Neben Schutz, Therapie, Bildung und Friedenserziehung legen sie großen Wert auf Partizipation.

Die Aktion Dreikönigssingen ermutigt die Kinder und Jugendlichen, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Gleichzeitig erfahren die Sternsinger, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit ganz konkret zu stärken.

Die Aussendung der Sternsinger für die Gemeinde Wechselburg/ Burgstädt erfolgt im Familiengottesdienst am Donnerstag, 26. Dezember, um 9:00 Uhr in der kath. Kirche St. Michael in Burgstädt. Die Rückkehrer werden in einer Hl. Messe am Sonntag, 5. Januar 2025, um 10:30 Uhr in der Basilika in Wechselburg erwartet.

Für die Gemeinde Limbach-Oberfrohna erfolgt die Aussendung ebenfalls am 26. Dezember im Familiengottesdienst um 10:30 Uhr in der kath. Kirche St. Marien in Limbach-Oberfrohna. Zur Rückkehr am Sonntag, 5. Januar, um 17:00 Uhr werden die kleinen und großen Sternsinger in einem ökum. Gottesdienst in der ev. Stadtkirche Limbach begrüßt.

Für die Gemeinde Mittweida werden die Mädchen und Jungen in einem Familiengottesdienst am Sonntag, 29. Dezember, um 10:30 Uhr in der kath. Kirche St. Laurentius in Mittweida ausgesendet. Hier werden sie nach vielen Besuchen und Segen-Bringen wieder in einer Hl. Messe am Sonntag, 12. Januar, um 10:30 Uhr zurückerwartet.

Für die Gemeinde Geithain – Bad Lausick werden die jungen Könige am Freitag, 3. Januar, um 17:00 Uhr in einer Andacht in der kath. Kirche St. Benno in Geithain ausgesendet. In einem Familiengottesdienst in der ev. Stadtkirche St. Kilian in Bad Lausick am Samstag, 4. Januar, um 15:30 Uhr werden sie wieder begrüßt.

Die Aussendung der Sternsinger für die Gemeinde Borna/ Frohburg und Umgebung erfolgt im Gottesdienst am Freitag, 27. Dezember, um 9:30 Uhr in der kath. Kirche St. Joseph in Borna. Danach werden sich die jungen Könige auf den Weg machen, um den Weihnachtssegen in die Häuser zu bringen. Natürlich werden die Sternsinger, am Anfang des neuen Jahres, wieder das Landratsamt, das Rathaus und die Kirchen in Borna segnen. Der Termin dafür steht auch schon fest: Dienstag, der 7. Januar.

Andreas Schulz, Sternsinger-Verantwortlicher der kath. Gemeinde St. Joseph Borna, ist bei Fragen oder Problemen per E-Mail unter bzw. telefonisch über das Gemeindebüro Borna (03433 – 20 83 50, auf dem Anrufbeantworter) zu erreichen. Weitere Informationen im Internet unter: www.kath-kirche-borna.de/sternsinger