Borna (28.11./01.12.2024). Am 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamts. Es ist überwältigend, was Menschen im Freistaat tagtäglich ehrenamtlich leisten. Ob in Vereinen, Kirchgemeinden, Schulen, Altersheimen, Hospizen, den Tafeln, Stadt- und Gemeinderäten, Nachbarschaftsinitiativen uvm. Welchen Mehrwert hat der Dienst für den Nächsten? Was kann Politik tun, um gute Rahmenbedingungen für das Ehrenamt zu schaffen? Wie können noch mehr Menschen für Ehrenämter gewonnen werden?
Das diskutieren wir unter dem Titel „Rückgrat unserer Gesellschaft? Das SachsenSofa zum Ehrenamt“ am Donnerstag, dem 5. Dezember 2024, um 18:30 Uhr beim SachsenSofa im Stadtkulturhaus, Sachsenallee 47, in Borna. Danach Afterworkparty mit den „Kleinstadtladys – Das Netzwerk für Borna“.
Gäste:
* Kassem Taher Saleh
Mitglied des Bundestages (Bündnis 90/Die Grünen), Diplom-Bauingenieur
* Martin Raschke
Rechtsanwalt, Mitglied der ASB Drohnenstaffel Dresden
* Kristina Krömer
Ehrenamtspreisträgerin für das Projekt metro_polis
Kommt und diskutiert mit! Lasst euch vom SachsenSofa von der Couch holen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.sachsensofa.de
Der Gedanke des SachsenSofas: Über dreißig Jahre nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung hat sich die politische Kultur verändert. Krisenstimmung macht sich breit. Doch was gibt Zuversicht? Was wird unser Miteinander in Zukunft tragen und wie kann es in den nächsten Jahren gestaltet werden? Das SachsenSofa bringt diese Debatte voran – mit euch. Es ist unser Beitrag zu einer neuen Kultur des Miteinanders im Land.
Das SachsenSofa reist durch den Freistaat und bringt Persönlichkeiten des gesellschaftlichen und politischen Lebens mit den Menschen vor Ort ins Gespräch. Auf dem SachsenSofa darf heftig gestritten werden, aber am Ende sollten alle versöhnlich auseinandergehen.