Borna (03.09.2022). Wenn wir den Blick auf den Zustand unserer Erde richten, dann müssen sich alle die Frage gefallen lassen: „Geht’s noch?“ Ist unsere Erde tatsächlich noch in Ordnung? Oder ist da doch einiges gravierend in eine Schieflage geraten? Die Religiöse Kinderwoche für die beiden katholischen Gemeinden St. Joseph Borna und St. Benno Geithain – Bad Lausick lud vom 22. bis 26. August 2022 ein, sich genauer mit Gottes Schöpfung, unserer Erde, zu beschäftigen. Mehr als 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen unter dem Motto „Geht’s noch? (Über)leben auf der Erde“ an dieser Sommerfreizeit in Borna teil.
1. Tag: „Ich sehe was, was du nicht siehst“
Am Montag konnten die Teilnehmenden, nach einem ersten Kennenlernen, den Lebensraum Natur mit all seinen Pflanzen und Tieren näher entdecken und die Erde als ein Geschenk Gottes begreifen.
2. Tag: „Es stinkt zum Himmel“
Am Dienstag wurde in den Gruppenarbeiten zu menschengemachter Umweltverschmutzung der Umfang von Verpackungsmüll und dessen Auswirkungen auf die Tierwelt begreifbar. Am Nachmittag erfuhren die Mädchen und Jungen bei einem Besuch auf der Zentraldeponie Cröbern, wie es mit dem Müll weitergeht, nachdem er Zuhause in der Tonne landet. Ein eindrücklicher Ausflug für Augen, Ohren und Nase.
3. Tag: „Mir reicht’s – ich leg los“
Den Mittwoch verbrachten die Teilnehmenden in der Ökokirche Deutzen. Gemäß des Tagesausspruchs wurden alle aktiv und kreativ. Aus alten Getränkekartons entstanden Saatkästen, Laternen und Portemonnaies. Stoffreste und alte Kleidung wurden verwendet, um Bienenwachstücher, Duftkissen, Tragetaschen und Kuscheltiere herzustellen. Außerdem konnten kleine Insektenhotels und Saatbomben gebastelt werden.
4. Tag: „Da geht mir ein Licht auf!“
Am Donnerstag lag in der Ökokirche Deutzen der Tagesfokus auf der Abfallvermeidung. Freundlicherweise erhielten wir vom Rewe Markt Babette Gürntke in Bad Lausick vier Kisten mit abgeschriebenem Obst. Die Kinder und Jugendlichen erfuhren so, in welchem Umfang täglich Lebensmittel entsorgt werden. Entsprechend des Fokus der Abfallvermeidung nutzten wir den vermeintlichen „Abfall“ für leckere Obstsmoothies, selbstgekochte Marmelade und schlugen uns die Bäuche voll mit gesundem Obst. Der Nachmittag wurde im Freibad in Regis-Breitingen verbracht und nach so vielen guten Taten eine Abkühlung genossen.
5. Tag: „Ich werde zum Segen“
Am Freitag sollte der Blick auf die Gesellschaft gerichtet werden, nachdem in den vergangen Tagen viel innerhalb der Gruppen gelernt und geschafft wurde. Ein Segen für andere und für die Natur wurden die Mädchen und Jungen am Vormittag bei einer Müllsammelaktion auf dem Spielplatz hinter der An-der-Wyhra-Siedlung in Borna. Mit Greifern, Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, wurde sauber gemacht. Als Abschluss der gemeinsamen Tage fand am Nachmittag zusammen mit Geschwistern und Eltern ein Starter-Gottesdienst statt.
Anspiele und Projekte von vergangenen Religiösen Kinderwochen der Gemeinde Borna/ Frohburg gibt es im Internet unter: www.youtube.com/@KathKircheBorna
Fotos: Anna-Sophie Kupper & Philipp Ramm-Kokot
Weitere Kurzgeschichte(n) aus dem Leben der Gemeinde Borna/ Frohburg befinden sich in der Chronik.