#DasJosephsjahr: Eröffnung der 100-Jahr-Feier in Borna

Katholische Gemeinde Borna feiert 100-Jähriges: Auftakt Heiligabend
Zahlreiche öffentliche Veranstaltungen im Jubiläumsjahr


Philipp Ramm (links) und Franz Waberzeck von der katholischen Gemeinde Borna mit einem Plakat, das auf das Gemeindejubiläum hinweist.

Borna (22.12.2018). Den Artikel >> 100 Jahre katholische Gemeinde Borna weiterlesen.

Mit freundlicher Genehmigung der Leipziger Volkszeitung, www.lvz.de/borna
Foto: Nikos Natsidis

– – –

Mit Joseph in die Öffentlichkeit
Den bevorstehenden 100. Kirchweihtag im Oktober nimmt die Bornaer St.-Joseph-Gemeinde zum Anlass, mit den Menschen der Stadt ins Gespräch zu kommen. Bereits am Heiligen Abend beginnt das Jubiläumsprogramm.


Jubiläums-Veranstaltungsflyer und Gebetszettel wurden mit dem Weihnachts-Gemeindebrief unter anderem an alle katholischen Haushalte verteilt.

Borna (23.12.2018). „Denn ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben“ – diese im Buch Jeremia überlieferte Zusage hat sich die St.-Joseph-Gemeinde in Borna zum Leitwort für ihr Jubiläum erkoren. Worin besteht diese Hoffnung? Und welche Rolle spielen die Katholiken unter dem Patronat Joseph von Nazareths in der Arbeiterstadt Borna? Mit solchen Fragen will sich die Gemeinde in den kommenden Monaten nicht nur für sich beschäftigen. Das Jubiläum soll Anlass sein, „einen Blick nach innen und außen, zurück und voraus zu werfen“, sich geistlich zu stärken und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, heißt es im Ankündigungsschreiben eines Vorbereitungskreises, der die Gedenkfeierlichkeiten seit rund zwei Jahren vorbereitet.

Joseph im Krippenspiel und im Musical

Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen, zu denen die gesamte Bevölkerung eingeladen ist, wird die Krippenandacht am Heiligen Abend sein. Die Pfarrjugend hat dazu ein Krippenspiel geschrieben, das den Pfarrpatron stärker ins Blickfeld rückt als dies sonst zu Weihnachten üblich ist. In seiner Predigt zum ökumenischen Neujahrsgottesdienst am 1. Januar 2019 um 17:00 Uhr wird der Bornaer Superintendent Jochen Kinder aus evangelischer Sicht über den Heiligen Joseph sprechen. Am 19. März, dem Patronatsfest, stellt Lutz Kinmayer aus Gera unter dem Motto „Kirche im Gespräch“ seine Erkenntnisse über Joseph von Nazareth zur Diskussion, und auch in der diesjährigen Religiösen Kinderwoche wird es in Borna um den Pfarrpatron gehen. Gemeindereferent Thomas Gömbi hat dazu ein Joseph-Musical verfasst, das die RKW-Teilnehmer beim großen offenen Familienfest am 21. September aufführen wollen. „Nicht ohne Grund erwählten die Gläubigen vor hundert Jahren den Heiligen Joseph als ihren Pfarrpatron“, schreiben die Mitglieder des Kreises. Sein Vertrauen, sein Glaube und sein vom Handeln geprägtes Leben habe ihre eigene Hoffnung und ihr Gottvertrauen gestärkt und ihnen geholfen, die Herausforderungen der zurückliegenden 100 Jahre zu bestehen; darunter die Folgen von zwei Weltkriegen und Diktaturen, von Flucht, Vertreibung und Zuwanderung, vom Wandel der Agrarwirtschaft zu Kohleindustrie, von Umweltzerstörung und Strukturwandel, von Arbeitsplatzverlusten und Abwanderung.

Historischer Rundgang und Gottesdienste

Weitere Höhepunkte, bei denen die Bornaer Katholiken keinesfalls unter sich bleiben wollen, sind ein für Anfang April geplanter historischer Stadtrundgang auf den Spuren katholischen Lebens durch Borna, ein ökumenischer Umweltgottesdienst in Deutzen am 10. Juni und der Kirchweihfestgottesdienst mit Bischof Heinrich Timmerevers am 13. Oktober.

Mit freundlicher Genehmigung der Kirchenzeitung Tag des Herrn, https://aussicht.online/tag-des-herrn
Foto: Philipp Ramm

– – –

Fotos: Andreas Schulz

Weitere Kurzgeschichte(n) aus dem Leben der Gemeinde Borna/ Frohburg befinden sich in der Chronik.