
Borna (10.11.2025). Dass jeder Nikolaus sein kann, zeigt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken auch in diesem Jahr wieder mit seiner Aktion „Tat.Ort.Nikolaus: Gutes tun – kann jeder.“ Zum sechsten Mal unterstützt das Hilfswerk mit finanziellen Mitteln Initiativen und Projekte, die nach dem Vorbild des Hl. Nikolaus handeln. In diesem Jahr soll es wieder einen Tat.Ort.Nikolaus auf dem Bornaer Weihnachtsmarkt am 6. Dezember geben.
Nikolaus-Besuch auf Weihnachtsmarkt und bei „Marienkäfern“
Auf Einladung von Stadtverwaltung, evangelischer Kindertagesstätte „Marienkäfer“ und katholischer Gemeinde kommt der Nikolaus am Samstag, dem 6. Dezember 2025, mit einem großen und gut gefüllten Sack aus Myra nach Borna. Er wird im Rahmen eines kleinen, eingeübten Kinderprogramms den Weihnachtsmarkt besuchen. Nach einer musikalischen Begrüßung um 15:00 Uhr auf der Bühne stehen Kindertänze, Geschichten und bekannte Lieder rund um den Hl. Nikolaus im Mittelpunkt. Denn der „echte“ Nikolaus wird häufig mit dem Weihnachtsmann verwechselt, jedoch steht er für die Vermittlung christlicher Werte und kann auch heute ein gutes Vorbild sein. Und natürlich wird er, als Patron der Kinder, die Jüngsten auch mit typischen kleinen Nikolausgeschenken erfreuen.
Den Abschluss seines etwa 1-stündigen Besuches soll wieder ein gemeinsames Adventsliedersingen mit möglichst vielen Weihnachtsmarkt-Besuchern bilden. Denn „Gutes tun“ und Adventsfreude in die Herzen der anderen lassen – kann jeder. Deshalb sind alle kleinen und großen Bornaer eingeladen, zusammen den Nikolaustag zu feiern!
Weil ihn die kleinen „Marienkäfer“ bei der in diesem Jahr ökumenisch gestalteten „Tat.Ort.Nikolaus“-Aktion auf dem Bornaer Weihnachtsmarkt sehr fleißig unterstützen werden, hat sich der Hl. Nikolaus einen zweiten Besuch vorgenommen. Er wird sich persönlich am Montag, dem 8. Dezember, in der evangelischen Kita bei den Mädchen, Jungen und ihren Erzieherinnen für deren Mitwirken bedanken.
Bonifatiuswerk rief Nikolaus-Initiative im Jahr 2002 ins Leben
Die Aktion „Tat.Ort.Nikolaus“ gehört zur bundesweit bekannten Initiative „Weihnachtsmannfreie Zone“, die das Bonifatiuswerk im Jahr 2002 ins Leben gerufen hat, um den Hl. Nikolaus mit seinen christlichen Werten wie Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft wieder mehr in den Fokus der Gesellschaft zu rücken. Das Hilfswerk fördert den Nikolaus-Besuch auf dem Bornaer Weihnachtsmarkt u.a. mit 200 Schokonikoläusen.
PM: Philipp Ramm-Kokot

