Deutzen (05.09.2025). Von Momenten strahlender Freude zu traurigem Schmerz, von tiefer Verzweiflung zu jubelndem Dank: Das Buch der Psalmen bietet einen reichen Schatz an Lebensbeschreibungen und Gefühlsausdrücken, die Kinder und Jugendliche aus ihrem eigenen Leben kennen. „Herzenssache – Die Psalmen-RKW“ lautete das Leitwort der Religiösen Kinderwoche 2025 für die beiden katholischen Gemeinden St. Joseph Borna und St. Benno Geithain – Bad Lausick. Diese RKW wurde als Religiöses Kinderwochenende mit Zelten im Garten der Kirche St. Konrad in Deutzen gestaltet und griff damit die Tradition des langjährigen Deutzener Campwochenendes auf. Zwischen 2001 und 2014 fanden sie regelmäßig zum Schuljahresende vor den Sommerferien unter großer Beteiligung statt.
Von Freitag bis Sonntag, vom 1. bis 3. August, lernten ca. 20 Kinder, Jugendliche und deren Betreuer täglich neue Psalmen kennen. Mit Hilfe von kleinen Anspielen, Gruppenarbeiten, Liedern und Bastelangeboten fanden die Mädchen und Jungen viele Beispiele in ihren Leben, wo sie sich in Situationen befinden oder Gefühle haben, welche durch die Psalmen beschrieben werden. Die Psalmen sind alt, aber in unserem täglichen Leben aktuell.
Tag 1: „Wenn mein Herz klopft“ mit Psalm 23 (Der gute Hirte) und „Wenn mein Herz lacht“ mit Psalm 150 (Das große Halleluja)
Da nur drei, anstatt bisher fünf RKW-Tage zur Verfügung standen, verteilten sich jeweils zwei inhaltliche Einheiten auf den Vor- und Nachmittag am Freitag und Samstag. „Jeder Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück im Garten. Danach starteten wir den inhaltlichen Teil mit einer Morgen- und Liederrunde in der Kirche. Neben den thematischen Gruppenarbeiten am Vormittag stand vor allem Spiel & Spaß im Mittelpunkt der RKW. Besonders der große Garten der Ökokirche Deutzen lud zum Spielen, Verstecken und Klettern ein. Die Nachmittage wurden für Ausflüge zur ‚Adria‘ genutzt. Dort machten wir aufregende Geländespiele und erfrischten uns im See“, so Mitorganisator Johannes Kupper.
Tag 2: „Wenn mein Herz schmerzt“ mit Psalm 22 (Mein Gott, warum hast du mich verlassen?) und „Wenn mein Herz zerbricht“ mit Psalm 51 (Bitte um Vergebung der Schuld)
Weiter erzählte Johannes Kupper: „Am Samstag wurden auf dem Heimweg vom See zur Kirche fleißig Stöcke gesammelt, denn abends gab es noch Stockbrot und Wurst am Spieß über dem Lagerfeuer. Die Tage beendeten wir immer mit einem Abendgebet in der Kirche. Die Kinder genossen die ungezwungene Atmosphäre und liebten das Abenteuer, welches mit einer Übernachtung im Zelt automatisch verbunden ist.“
Tag 3: „Wenn mein Herz dankt“ mit Psalm 30 (Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt)
Der RKW-Abschluss fand am Sonntag mit einem Familiengottesdienst und der Gemeinde statt. Im Mittelpunkt standen die Psalmen: Alle Gefühle haben einen Platz. Mit diesen und unseren Gedanken können wir uns an Gott wenden. Dabei sind die Psalmen als zeitlose und ausdrucksstarke Gebete eine Hilfe. Sie werden zu lebendigen Begleitern für den Alltag, die durch alle Lebenslagen führen und eine tiefere Verbindung zu Gott sowie den eigenen Gefühlen herstellen. Mit einem großen Mittagessen ging die RKW im Garten zu Ende.
Ein Fotoalbum von der Religiösen Kinderwoche 2025 gibt es unter: www.facebook.com/kath.jugend.borna
Anspiele und Projekte von vergangenen Religiösen Kinderwochen der Gemeinde Borna/ Frohburg gibt es im Internet unter: www.youtube.com/@KathKircheBorna
Foto: Anna-Sophie Kupper
Weitere Kurzgeschichte(n) aus dem Leben der Gemeinde Borna/ Frohburg befinden sich in der Chronik.