Deutzen (09.05.2025). Es war ein strahlend-warmer Sonntagvormittag, passend für einen Weißen Sonntag in der Osterzeit. Familien, Freunde und Gemeindemitglieder hatten sich am 27. April 2025 in der vollbesetzten Kirche St. Konrad in Deutzen versammelt, um gemeinsam mit 13 Kindern der beiden Gemeinden St. Joseph Borna und St. Benno Geithain – Bad Lausick den Empfang der Erstkommunion zu feiern. Sie waren mit ihren Paten oder ihnen nahestehenden Menschen in einer großen Prozession in die Kirche eingezogen. Der festliche Gottesdienst unter dem Thema „Unterwegs sein mit Gott“ wurde von Instrumentalmusik begleitet. Pfarrer Markus Scholz meinte zur Begrüßung, dass es Gott wegen des Wetters gut mit ihnen meinte.
In seiner Predigt knüpfte Pfarrer Scholz noch einmal an diesen schönen Tag an. Ein solches Erlebnis hätte man früher in einem Poesie-Album festgehalten, um sich später daran immer wieder erinnern zu können. Er selbst sammelt Kaffee-Tassen von besonderen Orten, an denen er unterwegs war. Ein paar dieser Exemplare hatte er zur Veranschaulichung mitgebracht. Egal ob diese von seinem Priesterseminar oder seinem Lieblingspilgerort in Irland waren. Vielleicht erinnern sich die Mädchen und Jungen auch auf eine bestimmte Weise an besondere Erlebnisse… Aber, mit Blick auf das große Altarbild vom auferstandenen Christus, die Erstkommunion soll nicht nur eine Erinnerung sein. Der Empfang der heiligen Kommunion soll den Kindern jeden Sonntag bewusst machen, dass Jesus immer bei ihnen ist.
Die Mädchen und Jungen brachten zur Gabenbereitung, neben Brot und Wein, weitere Gegenstände als Symbole für das Unterwegssein zum Altar. Beispielsweise ein Fernglas, um auf die kleinen Dinge im Leben zu schauen und Wichtiges wachsen zu lassen. Oder ein Paar Wanderschuhe als Symbol des Halts im Leben. Es wurden auch Taufkerze und Taufkleid zum Altar gebracht – sie sollten symbolisieren: Was mit der Taufe begann, wird in der Erstkommunion fortgesetzt. Die Kinder hatten sich mehrheitlich für das Tragen einer Albe entschieden, als Zeichen des Gleichseins vor Gott und als Zeichen der Gemeinschaft.
Im Rahmen eines Sakramentenkurses hatten sie sich mit ihren Eltern seit dem 17. November 2024 intensiv auf diese Feier vorbereitet – auch auf der Erstkommunionfahrt der katholischen Pfarrei Hl. Edith Stein (vom 28. bis 30. März) mit 26 von insgesamt 30 Kindern in das Gästehaus Bethlehemstift nach Hohenstein-Ernstthal. Neben Spiel, Spaß und einer thematisch passenden Wanderung empfingen die Mädchen und Jungen auch erstmals das Sakrament der Versöhnung. Zum Abschluss dieses Wochenendes feierten sie mit ihren Eltern eine Heilige Messe. Übrigens waren das erste Mal pfarreiübergreifend Erstkommunionkinder gemeinsam unterwegs und für alle war es ein tolles Erlebnis.
Fotos: Weronika Weber & Martin Schlösser