Rückblick: Digitaler Adventskalender 2022

Digitaler Adventskalender

Borna (01.12.2022) Jeden Tag ein Türchen – Mit dem digitalen Adventskalender möchte die Stadt Borna auch in diesem Jahr unter den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt etwas Weihnachtsstimmung und Vorfreude auf digitalem Wege verbreiten.

Hinter den 24 Türchen verbergen sich Filmbeiträge von Einrichtungen, Vereinen sowie Institutionen der Stadt und geben einen Einblick in ihre Arbeit.

Oberbürgermeister Oliver Urban freut sich über die rege Teilnahme an den Vorbereitungen zu dieser vorweihnachtlichen Aktion.

Entstanden ist der digitale Adventskalender in der Corona-Zeit. Aufgrund des großen Erfolges im vergangenen Jahr wird das Projekt in diesem Jahr fortgeführt.

Zu finden sind die Beiträge täglich ab 17:00 Uhr auf dem Facebook-, YouTube- und Instagram-Kanal der Stadt Borna.

PM: Stadt Borna

– – –

Video: Stadt Borna

– – –

Video: Stadt Borna

– – –

Borna (06./22.12.2022). Mit dem digitalen Adventskalender beabsichtigte die Stadt Borna auch in diesem Jahr unter ihren Bürgerinnen und Bürgern etwas Weihnachtsstimmung und Vorfreude auf digitalem Wege zu verbreiten. Hinter den 24 Türchen verbargen sich Filmbeiträge von Einrichtungen, Vereinen sowie Institutionen der Stadt und gaben einen Einblick in ihre Arbeit.

Auf diesem Weg stellte die katholische Gemeinde St. Joseph den Zuschauern zwei (mehr oder weniger bekannte) weihnachtliche Bräuche vor. Dabei kam am 6. Dezember 2022 wieder der Heilige Nikolaus zu Besuch und am 22. Dezember erklärte Pfarrer Markus Scholz das Sternsingen. Zu finden waren die Beiträge täglich ab 17:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Stadt Borna.

Nikolaus-Besuche in Lebendigen Adventskalendern und bei „Tat.Ort.Nikolaus“-Aktionen an vergangenen Nikolaustagen in der Stadt Borna gibt es im Internet unter: www.youtube.com/@KathKircheBorna

Weitere Kurzgeschichte(n) aus dem Leben der Gemeinde Borna/ Frohburg befinden sich in der Chronik.