Rückblick: Alternative Sternsingeraktion erbrachte 4.903,75 EUR

Borna (21.02.2021). Das offizielle Endergebnis der diesjährigen Sternsingeraktion zws. Borna und Frohburg beträgt 4.903,75 EUR. Dies teilte das Bornaer Gemeindebüro am Freitag, dem 19. Februar 2021, nach Auszählung aller Sammelbüchsen mit. Die gesamte katholische Pfarrei Hl. Edith Stein erbrachte eine Spendensumme in Höhe von 22.394,17 EUR.

Seit 27. Dezember 2020 fand die Aktion Dreikönigssingen unter dem Motto „Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ in der Region ökumenisch statt. Jedoch mussten die Sternsinger-Verantwortlichen aufgrund der aktuellen Beschränkungen wegen der Corona-Virus-Pandemie in diesem Jahr neue Wege gehen, weil der persönliche Besuch der Heiligen Drei Könige und deren Sternträger bei den Menschen nicht möglich war. Daher wurden alternative Segenspäckchen mit Segens-Aufkleber (20*C+M+B+21), Aktions-Flyer und Spendentüte verteilt. Für diese konnte sich online angemeldet werden. Ebenso wurde der Aktionszeitraum bis 2. Februar verlängert. Im Mittelpunkt der diesjährigen Spendenaktion stehen Hilfsprojekte für Kinder in der Ukraine, deren Eltern arbeitsbedingt in Polen leben.

Die Aktion wurde von der katholischen Gemeinde Borna und der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Wyhratal durchgeführt. Insgesamt 12 Erwachsene organisierten die Päckchen-Verteilung an 318 Adressaten. Dabei erhielten sie von ihren Kindern Unterstützung, die zu Hause die Segenspäckchen vorbereiteten. Nur zweimal konnten die Sternsinger in diesem Jahr den Segen Gottes persönlich überbringen. Corona-Virus-konform besuchte die 6-köpfige Familie Tschech-Löffler, in Vertretung aller Mädchen und Jungen, am 12. Januar das Landratsamt in der Stauffenbergstraße sowie das Bornaer Rathaus. Dabei konnten mit Abstand und Mund-Nasen-Schutz Landrat Henry Graichen und Oberbürgermeisterin Simone Luedtke, im Freien vor den Gebäuden, den Segen in Empfang nehmen.

PM: Philipp Ramm-Kokot

Fotos: Stadt Borna, Brigitte Laux & Andreas Schulz

Weitere Kurzgeschichte(n) aus dem Leben der Gemeinde Borna/ Frohburg befinden sich in der Chronik.