#DasJosephsjahr: 100. Kirchweihfest in Borna

Borna (22.10.2019). Mit einem Festgottesdienst am Sonntagnachmittag, dem 13. Oktober 2019, erreichte die 100-Jahr-Feier zum Kirchweihjubiläum in der katholischen Kirche St. Joseph ihren Höhepunkt. Eingeladen waren, neben Bischof Heinrich Timmerevers, auch ehemalige Bornaer Seelsorger, wie Pfr. i.R. Klaus Hecht, Pfr. i.R. Thomas Schorcht und Pfr. Waldemar Styra – ebenso Ehrengäste aus Stadt (OBM Simone Luedtke) und Ökumene (Pfrn. Barbara Vetter in Vertretung des Superintendentens).

Die mehr als 140 Gottesdienstbesucher staunten nicht schlecht, als Bischof Timmerevers am Anfang seiner Predigt eine Anekdote über Borna erzählte: „Wahrscheinlich erzähle ich ihnen jetzt etwas Neues, aber ich habe 1985 diese Kirche schon einmal gesehen und erlebt. Damals, zu Zeiten als Kaplan Gerhard Röhl noch hier war. 1985 war ich schon einmal hier, zu einem Treffen mit Theologiestudenten. Ich war damals in der Priesterausbildung im Bistum Münster tätig und kann mich sehr gut erinnern, wie es damals hier aussah. 1985. Und ich habe im Wohnzimmer des Kaplans übernachtet und dann, so scherzhaft wie Kaplan Röhl war, sagte er: ‚Mach dir keine Sorgen, du bist gut bewacht. Man guckt uns zu, aber die tun dir nichts.‘ Und er zeigte auf die (sowjetische) Kaserne gegenüber.“

Er sprach der Gemeinde, die seit dem 5. Oktober 1919 die Kirche lebendig gehalten hat; die in der Bedrängnis zweier aufeinanderfolgenden Diktaturen den christlichen Glauben gelebt, festgehalten, gefeiert hat; deren Glaube und das Miteinander ihr in dieser Zeit Halt gegeben hat, seinen Dank aus. Aber die Predigt sollte kein Nostalgieschwelgen in vergangene Zeiten sein. „Denn die äußere Bedrängnis gibt es nicht mehr. Wir können heute in Freiheit in diesem Land unseren Glauben leben und praktizieren. Das ist etwas Großes und Schönes“, so der Bischof.

Doch der Glaube steht heute auch unter Bedrängnis – weniger von außen, mehr von innen. Weil der Glaube schwächer wird; weil es viele Fragen gibt, auf die es im ersten Moment kaum eine Antwort gibt; und weil es in den vergangenen Monaten auf dem Weg der Pfarreineugründung zu erleben war, wie schwierig es ist aufeinander zuzugehen und dabei das Band der Einheit zu bewahren. Aus diesen Gründen ermutigte Bischof Timmerevers die Gemeinde, zusammen zu stehen: Wo Fragen sind, müssen sie geklärt werden – aber ohne sich auseinander treiben zu lassen. Denn wo Menschen sich zusammenfinden, da ist Gott unter ihnen. Deshalb sollen sich die Christen als lebendige Steine inmitten der Welt zu einer Kirche auferbauen lassen.

Der Bischof schloss seine Predigt, neben dem Dank an Gott, mit der Bitte, „dass wir selber uns immer wieder auferbauen lassen können zu lebendigen Steinen inmitten dieser Welt; dass wir uns hier (in der Kirche) immer wieder versammeln können und gestärkt, ermutigt und mit Freude unserer Sendung nachgehen, inmitten dieser Welt Christen sein zu können. Gebe es Gott. Amen.“

Im Anschluss an den Festgottesdienst waren Bischof Timmerevers und alle Gäste zu einem Buffet mit selbst gebackenen Kuchen in die Gemeindesäle des Pfarrhauses eingeladen. Dort begrüßten ihn die PGR-Vorsitzende Cornelia Scheffler und Franz Waberzeck, die ihm einen Rückblick auf das zu Ende gehende Kirchenjahr – dem Bornaer „Josephsjahr“ – mit seinen Veranstaltungen und daraus gewonnenen Erfahrungen gaben. Danach bot sich noch viel Zeit für allerlei Begegnungen und Gespräche an.

Das zweitägige 100. Kirchweihfest in Borna hatte bereits Samstagabend, dem 12. Oktober, begonnen, als sich etwa 80 Besucher zum alljährlichen Gemeindefest trafen. Nach dessen Eröffnung sorgten die Band „Clover“ aus Meerane mit ihrer Live-Musik und ein leckeres Mitbring-Buffet sowie eine Cocktailbar für ein Rundum-sorglos-Paket. Ein Höhepunkt des Abends war sicherlich das Quizspiel in Form des altbekannten „Dalli-Klicks“. Die Gäste sollten historische Fotos mit Motiven von Personen und Ereignissen aus dem Bornaer Gemeindeleben erraten und konnten dabei jeweils Preise, wie eine kleine Joseph-Kerze und einen kleinen Eierlikör, gewinnen. Ob es an der Vielzahl von Likören lag oder an den unterhaltsamen Erinnerungen, die Feststimmung war ausgelassen und heiter.

PM: Philipp Ramm

– – –

Katholische Gemeinde Borna – Öffnung im Jubiläumsjahr
Pfarrer Oettler: Praktizierte Ökumene und Öffnung nach außen


Festgottesdienst in der katholischen Gemeinde Borna.

Borna (29.10.2019). Den Artikel >> Bornaer Katholiken beenden Jubiläumsjahr mit Festgottesdienst weiterlesen.

Mit freundlicher Genehmigung der Leipziger Volkszeitung, www.lvz.de/borna
Foto: Philipp Ramm

– – –

100 Jahre Gemeinde St. Joseph Borna

Borna (29.10.2019). „Wir danken heute auch in Gedanken unserer Altvorderen, welche vor 100 Jahren die Gemeinde St. Joseph, hier in Borna gründeten“, erwähnte Bischof Heinrich Timmerevers, der seit 2016 das Bistum Dresden-Meißen als 50. Bischof leitet. Erst Ende des 19. Jahrhunderts fanden die ersten katholsichen Gottesdienste nach der Reformation in Borna statt. Bevor dann am 5. Oktober 1919 die Gemeinde ihre Kirche St. Joseph weihen konnte.

Der aus dem Niedersächsischen stammende Timmerevers weilte Mitte der 80er Jahre schon einmal hier in Borna. Er fühlte sich damals gut bewacht, wies er schmunzelnd auf die damalige Situation in der DDR hin.

Der festliche Gottesdienst erwärmte die Herzen der Gemeinde als auch ihrer Gäste, zu denen auch Oberbürgermeisterin Simone Luedtke gehörte. Frau Luedtke lobte im Gespräch mit dem Bornaer Stadtjournal, dass sowohl Pfarrer Dr. Oettler als auch viele Gemeindemitglieder der Stadt Borna mit ihrer Gemeinschaft Gutes tun. „Das Gemeindeleben bereichert die Stadt und die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Oettler möchte ich nicht missen“, so unser Stadtoberhaupt.

Bei strahlendem Sonnenschein lies es sich doppelt gut feiern. Im Anschluss an das Gotteslob waren die Anwesenden zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Dabei lies es sich ganz wunderbar unterhalten und auch mit dem Bischof ein Wörtchen wechseln. Die Gäste der evangelischen Gemeinde bzw. des Kirchenbezirkes feierten fröhlich mit und bekräftigten ebenso eine gute Ökumene mit ihren katholischen Mitschwestern und -brüdern. Pfarrerin Barbara Vetter, welche im Gottesdienst ihrer Eigenschaft als stellvertretende Superintendentin nachkam, grüßte die Gemeinde freudig mit: „Gott loben zieht nach oben!“

Text: Manuela Krause
Mit freundlicher Genehmigung des Bornaer Stadtjournal, www.druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/bsj

– – –

Audios und Videos vom pastoralen Projekt „Das Josephsjahr“, anlässlich des 100-jährigen Kirchweihjubiläums der Gemeinde Borna/ Frohburg im Jahr 2019, gibt es im Internet unter: www.youtube.com/@KathKircheBorna

Fotos: Anna-Sophie Kupper & Philipp Ramm / Audio: Bischof Heinrich Timmerevers, Predigt (13.10.2019)

Weitere Kurzgeschichte(n) aus dem Leben der Gemeinde Borna/ Frohburg befinden sich in der Chronik.