#DasJosephsjahr: Mit 100 Jahren attraktiv für die Nachbarn

Bischofsbesuch in Borna zum Gemeindejubiläum

Borna (04.09.2019). Den Artikel >> Bischofsbesuch in Borna zum 100-jährigen Jubiläum weiterlesen.

Mit freundlicher Genehmigung der Leipziger Volkszeitung, www.lvz.de/borna

– – –

Mit 100 Jahren attraktiv für die Nachbarn
Kurz bevor das Festjahr zum 100-jährigen Bestehen der St.-Joseph-Kirche Borna im November endet, lädt die Gemeinde Mitbürger zum Familienfest ein.


Mit Plakaten am Grundstückszaun laden Bornas Katholiken (hier Philipp Ramm und Pfarrer Dietrich Oettler) zum Jubiläum.

Borna (08.09.2019). Ihr rundes Kirchweihjubiläum wollten die Katholiken in Borna nicht nur dafür nutzen, aus der dankbaren Rückschau Kraft für die Zukunft zu schöpfen. Im Laufe des Jahres hat die Gemeinde auch bewusst Gelegenheiten gesucht, als Christen mit konfessionslosen Bürgern ins Gespräch zu kommen. Eingeladen haben die Bornaer Katholiken unter anderem zu historischen Stadtrundgängen auf den Spuren christlichen Lebens in Borna oder zu einer Veranstaltungsreihe ‚Kirche im Gespräch‘. Nicht jedes Angebot wurde so rege genutzt, wie man es sich in der St.-Joseph-Gemeinde gewünscht hätte. Als sehr gelungen lobt Pfarrer Dietrich Oettler im Rückblick einen offenen Abend, bei dem Landes- und Kommunalpolitiker im Stadtkulturhaus mit Kirchenvertretern über Werte redeten, die ihr Handeln prägen. Erfreut war der Pfarrer insbesondere über den „konstruktiven Geist“, der den Dialog auszeichnete. Positiv ausgestrahlt habe auch ein Umweltpodium, das am Pfingstmontag zum Thema „Vom Strukturbruch zum Strukturwandel“ in der Ökokirche Deutzen stattfand. „Dort wurde deutlich, dass Ökologie und Ökumene zusammengehören“, freut er sich.

Auf noch breiteres Echo hofft er beim Familienfest und Tag der offenen Kirche am 21. September ab 14:00 Uhr. Kinder, die an der diesjährigen Religiösen Kinderwoche teilgenommen haben, führen dort das Musical „Joseph und Maria – (fast) eine Liebesgeschichte“ auf. Den Text dazu hat Gemeindereferent Thomas Gömbi verfasst. Im Laufe des Nachmittags gibt es vielfältige Spielangebote. Unter anderem können sich Kinder bei einer „Kirchenrallye“ auf spielerische Weise mit dem Kirchenraum vertraut machen und dabei zum Beispiel erfahren, was es mit der Holzstatue auf sich hat, die ein Kind auf dem Arm hält.

Text: Dorothee Wanzek
Mit freundlicher Genehmigung der Kirchenzeitung Tag des Herrn, https://aussicht.online/tag-des-herrn
Foto: Dorothee Wanzek

– – –

Einladung zum Familienfest in der Gemeinde St. Joseph


Pfarrer Dr. Oettler und Philipp Ramm auf dem neu errichteten Spielplatz im Gemeindegarten

Borna (17.09.2019). Anlässlich des 100. Geburtstages der katholischen Gemeinde St. Joseph in Borna, laden die Gemeindemitglieder am 21. September ab 14:00 Uhr zum Familienfest ein.

Der Nachmittag ist nicht nur mit einem bunten Programm vollgepackt, sondern soll auch als Tag der offenen Kirche für alle Bornaer genutzt werden können. „Unser größter Wunsch ist es“, so Gemeindemitglied Philipp Ramm, der sich für die Öffentlichkeitsarbeit engagiert und auch Mitorganisator des Festes ist, „dass viele Menschen uns besuchen und danach auch unsere Angebote annehmen, ohne die Befürchtung zu hegen, gleich getauft zu werden.“ Und so befinden wir uns schon mitten im Gespräch mit Pfarrer Dr. Oettler und Philipp Ramm.

Bornaer Stadtjournal: Welches sind aus Ihrer Sicht die Höhepunkte des Programms und was passiert alles in den fünf Stunden des Festes?

Dr. Oettler: Nach einem Gebet starten wir mit der Eröffnung des Spielplatzes in unserem Gemeindegarten. Diesen konnten wir mit Hilfe von Fördermitteln der Sparkasse Leipzig und Spenden bauen. Damit wollen wir auch den Weg in unsere Nachbarschaft öffnen und die Nachbarskinder zum Spielen einladen.

Philipp Ramm: Aus meiner Sicht ist unser Musical „Joseph und Maria – (fast) eine Liebesgeschichte“ der zentrale Punkt des Geschehens. In den Ferien probten fast 60 Kinder (30 nicht unserer Gemeinde angehörend) an dem für Kinder geschriebenen Musical. Das war einfach toll. Die 40 aufführenden Kinder treten mit selbst gebastelten Kulissen und Kostümen auf. Eine Liveband wird das Geschehen musikalisch begleiten. Die Musik kauften wir uns ein, die Texte dazu schrieb unser Gemeindereferent. Die Figur des Josephs, unseres Namensgebers und Schutzpatron, wird dadurch in eine zentrale Rolle gerückt.

Dr. Oettler: Neben Kaffee und Kuchen, die meist zu einer guten Atmosphäre von Gesprächen beitragen, präsentieren sich unter anderem der Caritasverband Leipzig, das Bistum Dresden-Meißen und die Ökokirche Deutzen mit einem Informationsstand. Letztere liegt mir persönlich sehr am Herzen. Außerdem wird hier sichtbar, dass Ökumene (die gut in Borna funktioniert) und Ökologie eine gemeinsame Wurzel haben.

Philipp Ramm: Ein weiterer Höhepunkt wird mit Sicherheit die Kirchenrallye sein, die hauptsächlich auf Kinder zugeschnitten ist. Dazu erkunden die Kinder den Kirchenraum mit all seinen Geheimnissen. Fragen wie: „Wer ist der Mann mit dem Kind auf dem Arm?“, soll die Bedeutung der Figuren im Raum klären. Natürlich gibt es für die Teilnahme an der Rallye auch Preise.

Dr. Oettler: Am 13. Oktober wird in einem feierlichen Kirchweihfest die Gemeinde mit dem Bischof des Bistums sowie weiteren Amts- und Würdenträgern aus Kirche und Politik offiziell den 100. Geburtstag unserer Gemeinde begehen. Am 23. November feiern wir mit all unseren ehrenamtlich engagierten Gemeindemitgliedern aus der Region Elisabethfest.

Text: Manuela Krause
Mit freundlicher Genehmigung des Bornaer Stadtjournal, www.druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/bsj
Foto: Tina Neumann

– – –

Audios und Videos vom pastoralen Projekt „Das Josephsjahr“, anlässlich des 100-jährigen Kirchweihjubiläums der Gemeinde Borna/ Frohburg im Jahr 2019, gibt es im Internet unter: www.youtube.com/@KathKircheBorna

Weitere Kurzgeschichte(n) aus dem Leben der Gemeinde Borna/ Frohburg befinden sich in der Chronik.