#DasJosephsjahr: Religiöse Kinderwoche in Borna

Borna (18.08.2019). Mit einem Familiengottesdienst ging die Sommerpause in der katholischen Pfarrei St. Joseph am heutigen Sonntag, dem 18. August 2019, in Borna zu Ende. Mit Mittelpunkt der Feier stand, wie in dem bisher zurückliegenden Kirchenjahr auch, der Heilige Joseph von Nazareth. Im Rahmen ihrer 100-Jahr-Feier zum bevorstehenden Kirchweihjubiläum hatte die Bornaer Gemeinde eine eigene, offene Religiöse Kinderwoche gestaltet, die heute ihren Abschluss fand. Bei den Inhalten hatten u.a. die ehemaligen Dresdner Bistumsreferenten für Kinder- und Jugendseelsorge Regina Schulze und Lutz Kinmayer mitgeholfen.

Eine einmalige und besondere RKW liegt hinter den über 55 teilnehmenden Kindern, Jugendlichen, erwachsenen Betreuern und ihrem Ehrengast: Joseph, der Himmelshandwerker, hat immer etwas zu tun, denn er wird von den Engeln häufig um Reparaturen gebeten. Besonders einer von ihnen hatte jeden Tag eine andere Arbeit für ihn. Wie sich bei den morgendlichen Anspielen herausstellte, hatten sich Joseph und dieser Engel bereits vor ca. 2.000 Jahren erstmals in der Bibel kennengelernt. Nun erzählten sie in der letzten Sommerferienwoche, vom 12. bis 16. August, den Mädchen und Jungen von Begebenheiten aus dem Leben des Heiligen Joseph. Denn auch er wusste schon: „Manchmal kommt es anders, als man denkt.“

Gemeinsam fanden die Kinder und Jugendlichen in den Gruppenarbeiten heraus, dass man auf seine Träume / sein Herz hören kann (Montag); dass man im Leben auch beherzt anpacken muss (Dienstag); dass man ein Schutzengel für andere sein kann (Mittwoch); dass es nicht einfach ist, Eltern zu sein (Donnerstag); und dass alle Teil von etwas Großem sind (Freitag). Ebenso wurde gesungen, gebastelt (z.B. Traumfänger, Schutzengel) und gespielt. Darüber hinaus konnten die Kleinen und Großen beim Besuch des Kletterwaldes in Lützen am Dienstag ausprobieren, wie es ist selbst beherzt anzupacken. Und weil die diesjährige RKW eigentlich während einer „Geburtstagsfeier“ stattfand, durften Überraschungsgäste nicht fehlen. Bei KALU’s Zaubershow am Mittwoch traute man seinen Augen nicht und glaubte zu träumen. Bei der Falknershow von Leo Kindermann am Donnerstag konnten die Mädchen und Jungen an den Gefiedern der Greifvögel erfühlen, wie sich evtl. die Flügel eines Engels anfühlen.

Aber ein besonderer RKW-Höhepunkt war das Musical-Projekt „Joseph und Maria – (fast) eine Liebesgeschichte“. Jeden Tag probten die Kinder und Jugendlichen die Lieder ein, gestalteten die ersten Kulissen und führten am Freitag im Altenpflegeheim St. Barbara in Regis-Breitingen erstmals das Stück auf. Die eigentliche Premiere wird schließlich beim Familienfest/Tag der offenen Kirche am Samstag, dem 21. September, ab 14:00 Uhr in Borna gefeiert. Hierzu sind alle Menschen von nah und fern herzlich eingeladen.

PM: Philipp Ramm

Ein Fotoalbum von der Religiösen Kinderwoche 2019 gibt es unter: www.facebook.com/kath.jugend.borna

Anspiele und Projekte von vergangenen Religiösen Kinderwochen der Gemeinde Borna/ Frohburg gibt es im Internet unter: www.youtube.com/@KathKircheBorna

Audios und Videos vom pastoralen Projekt „Das Josephsjahr“, anlässlich des 100-jährigen Kirchweihjubiläums der Gemeinde Borna/ Frohburg im Jahr 2019, gibt es im Internet unter: www.youtube.com/@KathKircheBorna

Foto: Anna-Sophie Kupper / Video: Philipp Ramm

Weitere Kurzgeschichte(n) aus dem Leben der Gemeinde Borna/ Frohburg befinden sich in der Chronik.